Themeninhalte

Hier findest du alle Themeninhalte von unserem Theorieunterricht.

Grundunterricht

①  Persönliche Voraussetzungen / Risikofaktor Mensch

  • Körperliche Fähigkeiten , Ermüden und Ablenkung
  • Alkohol, Drogen und Medikamente
  • Einstellung und Werthaltungen gegenüber Fahrzeugen, Fahren und Straßenverkehr
  • Beeinflussung des Verkehrsverhaltens durch Aggression, Angst, Fahrfreude, Stress, weitere Emotionen
  • Ursachen von Stress; Lernen, Stress wahrzunehmen
  • Gefühle können Fahrer positiv oder negativ beeinflussen
  • Selbstbilder
  • Fahrideale und Fahrerrollen

② Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Führen von Kraftfahrzeugen
  • Fahrerlaubnisklassen
  • Führerschein auf Probe
  • Zulassung von Fahrzeugen
  • Fahrzeuguntersuchungen
  • Versicherungen
  • Fahrzeugpapiere und Führerschein

③ Verkehrszeichen & Verkehrseinrichtungen

  • Gefahrzeichen, Vorschriftzeichen, Richtzeichen
  • sonstige Zeichen (Zusatzschilder), Verkehrseinrichtungen
  • Formen, Farben, Schrift der Verkehrszeichen, „Lesen“ von Verkehrseinrichtungen und Folgerungen für das eigene angemessene Verhalten
  • Grundregel § 1 (StVO)

④ Straßenverkehrssystem & seine Nutzung

  • Verkehrswege und ihre Bedeutung
  • Straße, Fahrbahn, Fahrstreifen, Seitenstreifen, Sonderfahrstreifen, Sonderwege, Autobahn- und Kraftfahrstraße

⑤ Vorfahrt

  • an Kreuzungen und Einmündungen
  • bei Verkehrsregelungen durch Lichtzeichen und Polizeibeamte
  • Handeln in der richtigen Reihenfolge (u. a. Bremsen, Schalten, Beschleunigen)
  • Lernen, für die anderen Verkehrsteilnehmer mitzudenken
  • Bedeutung von Gelassenheit und Geduld, gegebenenfalls auch einmal auf Vorfahrt verzichten

⑥ Verkehrsregelungen/Bahnübergänge

  • Regelung durch Wechsel-/Lichtzeichen
    • Ampel, Grünpfeilschild, Grünpfeilampel
  • Bahnübergänge

⑦ Geschwindigkeit, Abstand u. umweltschonende Fahrweise

  • Bedeutung der Geschwindigkeit, situationsangepasste Geschwindigkeit
  • Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit, Abstand und Anhalteweg
  • Ständige Kontrolle der Geschwindigkeit durch Anpassung an Verkehrsverhältnisse, Straßenverhältnisse, Witterungs- und Sichtverhältnisse
  • Kenntnisse und Akzeptanz der Geschwindigkeitsregelungen
  • Wahl umweltschonender Geschwindigkeiten
  • Vorausschauendes Verhalten
  • Geschwindigkeitsvorschriften
  • Warnzeichen

⑧ Andere Teilnehmer im Straßenverkehr: Besonderheiten u. Verhalten

  • Besonderheiten und Verhalten gegenüber
    • öffentlichen Verkehrsmitteln
    • Bussen/Schulbussen
    • Taxen
    • Pkw und Motorradfahrern
    • Radfahrern
    • großen und schweren Fahrzeugen
    • Fußgängern
    • Kindern und älteren Menschen
    • Behinderten
  • Verhalten an Fußgängerüberwegen und -furten
  • Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
  • verkehrsberuhigter Bereich und Zone 30/20
  • bauliche Maßnahmen

⑨ Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung

  • Einfahren, Anfahren
  • Überholen, Vorbeifahren, Ausweichen
  • Nebeneinanderfahren
  • Abbiegen
  • Wenden
  • Rückwärtsfahren
  • Verkehrsbeobachtung üben

⑩ Ruhender Verkehr

  • Ruhender Verkehr
    • Halten und Parken / Verbote
  • Einrichtungen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs
  • Ein- und Aussteigen
  • Sichern des Fahrzeugs

⑪ Verhalten in besonderen Situationen

  • Benutzung von Beleuchtungseinrichtungen
  • Verhalten gegenüber Sonderfahrzeugen
    • Blaues und gelbes Blinklicht, Sonderrechte
  • Verhalten nach Verkehrsunfall
    • Absichern und Hilfeleistung für Verletzte, Verpflichtungen
  • Schleppen, Abschleppen, Liegenbleiben

⑫ Lebenslanges Lernen/Folgen von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften

  • Besondere Risikofaktoren bei
    • Fahranfängern
    • Jungen Fahrern
    • Älteren Fahrern
  • Hilfen insbesondere durch 
    • Aufbauseminare, besondere Aufbauseminare und verkehrspsychologische Beratungsgespräche (Führerschein auf Probe)
    • Fahreignungsseminare (Fahreignungs-Bewertungssystem)
    • Erfahrungsaustausch für Fahranfänger
  • Risiken durch Informations- und Kommunikationsdefizite im Straßenverkehr
  • Verkehrssicherheit durch Weiterbildung
  • Sicherheitstraining
  • Kurse zur umweltschonenden Fahrweise

Zusatzunterricht für Klasse B

⑬ Technische Bedingungen

⑭ Fahren mit Solokraftfahrzeugen u. Zügen, Personen- u. Güterbeförderung